Feel Good Chemnitz

Nirgends auf der Welt hat man es als Mensch leichter Nahrung aufzunehmen, als im Freistaat Sachsen. Da mag an jeder Ecke der Virus lauern, als Restaurantgast muss man sich nur am Eingang die Hände desinfizieren und sich einen Platz zu weisen lassen.

Selbst das Servicepersonal ist nicht verpflichtet eine Maske zu tragen, was dem kulturellen Aufnehmen von Speis und Trank sicher zuträglich ist. Und so habe ich meinen Heimaturlaub genutzt einen Tausender in die heimische Gastronomie zu investieren. Begleitet hat mich oft meine Lieblingsnichte, jeden Tag startete um 17:30 das Gourmet-„Taxi“ (sprich mein feiniiii A3 Cabrio). Begonnen haben wir im Schlosshotel Klaffenbach im Gewölberestaurant, wo sitzend in einem alten Kreuzganggewölbe die erste Perlhuhnbrust fällig war.

Dann wollte ich immer allerzwei Tage in die Stadt fahren und die Auswahl an Restaurants ist dort durchaus großartig, da kann man ein Gault Millau bewertetes wie das „Heckart“ links liegen lassen und sitzt dann an einem der schönsten Plätze der Stadt am Opernhaus – der „Chemnitzer Hof“ lässt sich die Lage auch schön bezahlen, patzt dann aber im Gesamtkonzept, bei 1 : 20 Wartezeit auf das Essen. Begründet wurde dies mit anhaltender Kurzarbeit und den vielen Gästen, aber die, muss man einfach sagen, waren erfreulicher Weise überall!

Daher auch voll im „ATHEN“, ein Grieche, welcher sich schon seit 30 Jahren in der Stadt hält. Wenn man so die Gäste bewirtet, ist das aber auch kein Wunder und da beziehe ich mich nicht nur auf den in Strömen fliessenden FreiOuzo……

Wirtschaftlich als Franchise im Strudeln – ist ein Besuch im „Hans im Glück“ an der innerstädtischen Gastromeile immer für den Gast ein tolles Erlebnis, die Burger schmecken einfach und sind als Abendmahl mit 8,50 nicht mal teuer, wie ein Menue bei den einschlägigen Burgerbrätern aus den USA. Den Schluck Wassercola ersetzt man hier mit einem schicken Coktail für ebenfalls 8 Euro.

Apropos Gastromeile in der Klosterstrasse – eigentlich wollte ich ins Randis – der zweiten Filiale des Amibistros vom Bahnhof Glösa, aber der hatte noch nicht geöffnet und die Mädles haben dann gelost, ob Brasil, Wenzels, HiG, usw.

Zum zweiten Mal aus der Not heraus, weil das Hotel Kleinolbersdorf einen straff belegten Parkplatz vorwies, war ich dieses Jahr in der Sternmühle – der schön gemachte große Saal hat uns auch hier ein Coronaabstandsplätzl offerieren können, Speis war wieder toll.

Das Plattenkind hatte am Samstag Party, da habe ich mal Pause gemacht, am Sonntag ging es zum nächsten Jugendtreff ins Vapiano – dem ich so auch mal wieder eine Chance gegeben habe und das nicht enttäuscht hat. Das System ist aber auch an Corona mit Bedienung angepasst, so versteht´s auch der Opa.

Dessert haben wir dann im neuen Eiscafe Looice an der Zschopauer genommen, Eis was ständig gerührt wird, ist auch nicht schlecht.

Montag dann nun endlich im Hotel Kleinolbersdorf untergekommen, wo mich mein Neffe, zurück bei den Fleischessern, mit einem Rumpi in die Armut treiben wollte, aber Qualität hat halt seinen Preis. Die Speisekarte hier nicht laminiert, sondern auf einer Kreidetafel angeschlagen.

Am nächsten Tag hat mich meine Familie nun endlich auch mal mitgenommen und eingeladen ins La Rustica so an der Annaberger Strasse – der Große ist 18. geworden, dies galt es zu feiern. Bude wieder voll und sehr gut, wie versprochen.

Gourmettechnisch mit den größten Ansprüchen in der Stadt, ist sicher das maxlouis unterwegs – im alten Webstuhlbau der Schönherrfabrik – da haben sie wirklich eine Perle draus gemacht. Essenstechnisch TOP, kam der Service dann ab Dessert ins Strudeln und die drei lieblos hingeworfenen Pralinen zum Schluss machen mir heute noch Albträume. So kleinliches Rumgemoser geht gar nicht in der Klasse.

Mehr so ne Art Bockwurstbude hatte ich mir im „neueröffneten“ Feel Good Club an der Dittersdorfer Strasse erwartet – der Heimatbasis des 1. Ligisten im Basketball „Niners“, aber um so größer dann die Überraschung – feines Essen für wenig Geld … und ein Kürbis Bruschetta hatte ich auch noch nie. Absolut zu empfehlen!

Über 360hcopa

Siehe Kategorien
Dieser Beitrag wurde unter Momente des Alltages veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Feel Good Chemnitz

  1. Pingback: Gleich noch ein Diagramm hinterher, weil ich nicht schlafen kann | Liebes Tagebuch…..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s