Übergang OCULUS Rift to Quest II

Klar, das Bild ist besser, allerdings nur in einem winzigen Sweepspot, zumindest sehe ich das so mit meiner Sehbeschränkung und während ich in die Quest 1 meine Brille, mit Hilfe des Abstandshalter mit „rein'“ nehmen konnte, habe ich bei meiner Gestellbreite bei der Quest II keinen Hauch von Chance. Latenter Mangel von Schwarzwerten muss man auch konstatieren.

Aber damit soll´s bei den negativen Punkten bleiben. Ich fand schön, das meine Tischtennissimulation auch in der Brille geht und ich sie nicht erneut kaufen musste und die kann ich nun Kabellos spielen und so will ich es auch halten, wenn es um Bewegung geht, setze ich auf das autarke System und mein prima funktionierendes Linkkabel kommt zum Einsatz, wenn ich sitze und meine alten Riftsachen zum Einsatz kommen sollen bzw. ich mir mein großes Kino in BigScreen schalten will. Wie gesagt, das Aufsetzen in der PC Oculus APP war geschmeidig und dann habe ich mir in die 3,5mm Klinke an der Brille noch meine AKG Kopfhörer zusätzlich reingesteckt und dann lief alles problemlos auch kam mein gestreamter Desktop bei Besuchern in meinen Räumen in Ton und Bild an und das, da muss man dran erinnern, bei einer Art Doppelstream, denn der Desktopstream wird ja nicht in der Brille erzeugt, sondern wird dann in die Brille gestreamt – ohne das man das irgendwie merkt.

Auf OculusTV laufen viele 360 Grad Videos in recht beeindruckender Qualität, nach dem Frühstück werde ich mal RecRoom aufsetzen, denke, die werden mein Profil auch plattformübergreifend erkennen.

Über 360hcopa

Siehe Kategorien
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s