Bis heute morgen kannte ich den Begriff auch noch nicht, aber das sind flexible Platinen, die ähnlich wie ein Kassettentonband dünn sind und in meiner Rift den Strom für den Ton leiten. Das war gestern aber nicht mehr der Fall und ich habe, mich heute morgen schlau gemacht, ob ich das wieder bauen kann, denn sonst geht an der Brille nach 5 Jahren immer noch alles.
Man könnte da evtl. ein dünnadriges Mehrfachkabel um eine Befestigungsschraube winden und dann das festspannen oder man könnte die Welt vom Mond her aus der Angel heben.
Nun kann ich auf VR aber nicht verzichten, klar ich spiele kaum noch, aber mir mein Bildschirm für Basketball oder Kino auf zig Meter Grösse aufzublasen ist was, was mehrmals die Woche stattfindet. Oculus mal zu verlassen, ist teurer und die Quest 1 meiner Nichte hat mir auch schon gut gefallen und die PCVR Brille Rift S ist aber aufgelassen und die Quest 2 kann da mithalten, wenn man die aufwendigeren Anwendungen reinstreamt. Hoffe mein PC kann das ; habe 6 Meter USB Kabel zur Quest 2 dazu bestellt.

Dann habe ich die Flexibilität das Gerät kabellos zum Einsatz zu bringen oder auch noch meine alten Anwendungen zu nutzen.